Märchen

Die Märchen der Gebrüder Grimm

Seit 1812 begleiten die Märchen und Sagen der Brüder Grimm Generationen von Menschen auf der ganzen Welt und entführen uns in zauberhafte Welten. Und während sich das Leben, die Gesellschaft und das Medienverhalten in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt haben, ist eines doch gleich geblieben: Auch heute lieben Kinder die berühmten Märchen der Gebrüder Grimm, die sich im Wandel der Zeit unbeirrbar in den Kopfen der Menschen festgesetzt haben. Da ist es selbstverständlich, dass wir dieses besondere Kulturgut auch an unsere Kinder und Enkel weitergeben wollen (und natürlich auch selbst noch ganz gefesselt sind)!

Die Hörspiele

Zum 200-jährigen Jubiläum der Märchen der Brüder Grimm sind diese mit bekannten Stimmen von Bühne, Funk und Fernsehen, märchenhafter Musik und spannender Geräuschkulisse von LAUSCH Medien und Raute Media neu vertont worden. Erinnerungen an die eigene Kindheit und Träume, die die Märchen beim Zuhören wecken, machen sie bei Jung und Alt beliebt. Die Märchen und Sagen der Brüder Grimm entführen uns in zauberhafte Welten.

Die erfolgreiche Märchensammlung entstand unter der Regie von Hörspiel-Produzent Günter Merlau im Tonstudio von LAUSCH. Für die Neuauflage wurden einige Hörspiel-Legenden verpflichtet: Reinhilt Schneider, Konrad Halver und Klaus Dittmann liehen Erzählern, Königen und Hexen ihre Stimmen. Neu hinzu kamen bekannte Schauspieler wie Merete Brettschneider, Martin Wolf, Dorothea Hagena und weitere.

Dem Produktionsteam um Günter Merlau war es wichtig, „die Märchen in ihrer ursprünglichen Kraft einzufangen und sie so spannend und unterhaltsam wie möglich zu gestalten“.

Das Produktionsteam:

  • Regie/Drehbuch-Autor/Bearbeiter: Günter Merlau
  • Recording, Schnitt, Sounddesign Mastering: Frieder Schölpple
  • Produktionsassistenz: Janet Sunjic